Lerne so zu reagieren wie du möchtest
Du hast im Affekt reagiert und dich anschließend darüber geärgert oder dich sogar geschämt? Das passiert allen, vor allem dann wenn man unter Druck steht. Wut, Ärger, Stress etc. sind Faktoren, die es nicht einfacher machen auf die Schnelle die richtigen Worte zu finden, oder so zu reagieren, wie du es dir eigentlich wünschen würdest. Dieses Webinar unterstützt deinen Freiheitsgewinn zwischen Impuls und Reaktion. Für dein bewussteres Auftreten und einen klareren Ausdruck.
Bruce Lee: „Become Water – die Freiheit liegt zwischen Impuls und Reaktion“
Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Selbstregulation sind drei Dinge, die manchmal knifflig sein können, wenn es darum geht, seine Impulse zu kontrollieren und sich auszudrücken. Diese Fähigkeiten helfen dir aber dabei, selbstbewusst und echt rüberzukommen. Egal ob im normalen Gespräch oder im Businesstalk. In unserem zweistündigen Webinar kriegst du Tipps, wie du dein eigenes Verhalten und das der anderen besser verstehst und bewusster steuern kannst.
Das erwartet dich
Die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung helfen uns, besser zu verstehen, was in unserem Kopf passiert. Wir zeigen dir Selbstwahrnehmungstechniken von Körper, Geist und Emotionen. Du lernst Zeit zu gewinnen. Du lernst dich selbst zu hinterfragen und zu verstehen, wie du deine Reaktionen aktiv steuern kannst. Zudem helfen dir Methoden zur Selbstkontrolle deine Emotionen besser im Griff zu haben.
Sichere dir jetzt deinen Platz in unserem Webinar. Wir freuen uns auf dich.

Dein Dozent: Florian Ziesmer
Florian ist systemischer Coach für Privatpersonen, Teams und Führungskräfte.
Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung als Team- und Bereichsleiter eines international operierenden Konzerns und hat mit Firmen wie SONY Music, NIKE, Messe Frankfurt und SCOPE Engineering zusammengearbeitet.
Für ihn ist Veränderung eine Art Grundgesetz. Aber komplexere Systeme, höhere Anforderungen und eine sich immer schneller verändernde Umwelt, können zu Unsicherheiten, Konflikten, oder sogar zum Burnout führen.
Seit seinem eigenen, arbeitsbedingten Burnout mit stationärem Aufenthalt liegt es ihm am Herzen, Mitarbeiter*innen und Führungskräfte dabei zu unterstützen, eigene Muster zu erkennen, vorhandene Ressourcen auszubauen und neue Strategien im Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.