Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen
Eure Tochter geht nicht gerne in die Schule? Sie ist Opfer von Mobbing? Oder sie wird geärgert oder belästigt? Gerade Mädchen passiert das häufig. Sie werden als leichte Opfer gesehen. Vor allem wenn sie eher schüchtern und introvertiert sind.
Das bricht Eltern das Herz. Aber noch deutlich schlimmer ist es für die Kinder, wenn sie im schlimmsten Fall sogar Angst haben, in die Schule zu gehen. Leider sind Mobbing, Beleidigungen und unerwünschte körperliche Kontakte, wie das sogenannte „Spaßkloppen“, keine Seltenheit. Dadurch entsteht oft ein Klima der Angst, ein Gefühl der Unsicherheit. Und natürlich geht das auf Kosten der Lebensqualität. Es kann psychische Folgen haben und die schulischen Leistungen beeinträchtigen.
Starke Kinder, sichere Schule
Aus diesem Grund ist es wichtig, vor allem Mädchen auf mögliche Bedrohungssituationen im schulischen Umfeld vorzubereiten. In unserem Präsenzseminar zeigen wir Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren praxisnahe, abwechslungsreiche und altersgerechte Ansätze. Die Themen sind unter anderem Gewaltprävention, Deeskalation und Eigensicherung. Die Mädchen lernen auf spielerische Weise, wie sie ihr Selbstwertgefühl stärken und selbstbewusst auftreten können.
Umgang mit Konflikten und Mobbing
Das Ziel ist, Mädchen selbstsicherer zu machen, damit sie mit solchen Situationen umgehen können. Das wird ihnen enorm helfen, auch wenn sie Mobbing gegenüber anderen Mitschülern beobachten und eingreifen möchten. Teil des Seminars ist auch der Umgang mit Mobbing auf Social Media Kanälen. Auch hierzu haben wir nützliche Tipps, die euch helfen, mit solchen Situationen umzugehen.
Das Seminar dauert 4 Stunden und findet statt im FFH Medienhaus in Bad Vilbel/Hessen. Buche dir jetzt deinen Platz.

Dein Dozent: Peter Kuschmierz von FRIMAP
Peter ist neben seiner selbstständigen Tätigkeit als Coach auch Lehrer an einer Förderschule im Ruhrgebiet, einer sogenannten „Problemschule“. Er arbeitet seit Jahren intensiv mit Schülerinnen und Schülern an den Themen Deeskalation und Eigensicherung.
2024 war er einer der Gründer des Unternehmens FRIMAP, das sich mit der Qualifizierung von Fachkräften im Kontext von Migration, Deeskalation, Gewaltprävention, Eigensicherung und Mediation beschäftigt.
An Schulen arbeitet er in verschiedenen Projekten, u.a. „Demokratieprojekte“, Workshops mit Vorschulkindern: „Ich kenn dich nicht! Ich geh nicht mit!“ und mit Kindern im Alter von 11 – 16 Jahren in den Bereichen „Selbstbehauptung“ und „Raus aus der Opferrolle“. Er ist seit seinem 6. Lebensjahr Kampfsportler und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Essen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.